Jugendversammlung 2017
Jugendversammlung der SG Berg am Loam
BaL Nachwuchs gewohnt engagiert
Frontenhausen. In der Jugendversammlung der Schützengesellschaft Berg am Loam berichtete Jugendleiterin Stephanie Saxstetter über die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres. Zur Vereinsjugend gehören alle Mitglieder bis unter 27 Jahre.
Neben den Mitgliedern hatte die Jugendleiterin eingangs Trainerin Elke Heiligtag, Schützenmeister Karl Gruber, Zweiten Schützenmeister Günter Wimmer, den 2. Jugendleiter Philipp Bayer begrüßt. Sie gab ihrer Freude über den überdurchschnittlichen Besuch Ausdruck.
Die Vereinsjugend beteiligte sich mit der Sparte Luftgewehr an den Wettkämpfen Gaumeisterschaft, Jugendfernwettkampf, Jugendpreisschießen und Jugendpokalschießen, Jahresmeisterschaft, am Königsschießen, am Osterschießen, am Seelenweckenschießen, am Weihnachtsschießen, an der Ortsmeisterschaft und an der Jahresabschlussfeier. Darüber hinaus engagierte man sich an der Durchführung einer Veranstaltung zum örtlichen Ferienprogramm.
Außerdem beteiligte sich die Vereinsjugend am Volksfestauszug, am Sonnwendfeuer und beim internen Oktoberfest, das erstmals 2017 in der vom Verein erworbenen Gaststätte Berg am Loam veranstaltet wurde. Viel Spaß hatten alle bei den Ausflügen zum Bayernpark, bei einem Kinobesuch und beim Kartfahren in Vilsbiburg. Zum Faschingsmarkt 2017 trug die BaL Jugendabteilung wieder einen Programmbeitrag zur Unterhaltung der Bevölkerung bei. Die Bogenjugend beteiligte sich außer an der Ortsmeisterschaft ebenfalls an diesen Veranstaltungen.
Stephanie Saxstetter dankte für jegliches Engagement zugunsten des Vereins. Bei der Vereinsmeisterschaft konnte die Schüler B der Bogenschützen mit Andreas Albrecht den ersten Platz mit 215 Ringen belegen, informierte Philipp Bayer. Den dritten Platz sicherte sich Marius Haslbeck mit 112 Ringen. Bei der Gaumeisterschaft in Geisenhausen siegte Andreas Albrecht (Recurve) mit 277 Ringen. Marius Haslbeck wurde mit 173 Ringen Zweiter. Bei der Niederbayerischen Meisterschaft in Aicha vorm Wald belegte Andreas Albrecht von der Schüler B den 3. Platz mit 232 Ringen. Vierter wurde Marius Haslbeck mit 201 Ringen. Bei der Vereinsmeisterschaft Halle Berg am Loam belegte Marius Haslbeck bei den Schülern mit 207 Ringen den 1. Platz, Zweiter wurde Andreas Albrecht mit 134 Ringen, Dritter Luca Gerstenberger mit 122 Ringen. Bei der Jugend siegte Martin Breu mit 405 Ringen. In der Gaumeisterschaft Halle in Bodenkirchen sicherte sich bei den Schülern Luca Gerstenberger den 1. Platz, gefolgt von Andreas Albrecht mit 234 Ringen. Den dritten Platz belegte Marius Haslbeck mit 233 Ringen. Bei der Jugend siegte Martin Breu mit 448 Ringen.
Marius Haslbeck habe in der Schule ein Referat über das Bogenschießen in der Schützengesellschaft Berg am Loam gehalten, das mit der Note sehr gut bewertet wurde. Im Sommer wurde von den Bogenschützen ein Dart-Turnier durchgeführt.
Die Jugendleiterin gewährte anhand ihres Kassenberichtes ausführliche Einsicht in die Kassenführung. Da es von der Vereinsführung keine Beanstandungen gab, wurde der gesamten Jugendleitung von der Versammlung Entlastung erteilt.
Schützenmeister Karl Gruber sprach der Vereinsjugend Anerkennung für die gute Beteiligung an den Vereinsaktivitäten und Arbeitseinsätzen aus. Durch den Tod von Ehrenschützenmeister Hans Brunner habe sich besonders auch beim Training manches verändert. Die Betreuung des Trainings müsse neu geregelt werden.
Bei der Jahresmeisterschaft 2017 sicherte sich Sophia Kirmeier bei den Schülern den Sieg, Zweite wurde Marina Hofer. Johannes Hofstetter siegte bei der Jugend. Bei den Junioren A siegte Dominik Hofstetter, Zweite wurde Elisabeth Häglsperger. Beim Jugendpreisschießen siegte Dominik Hofstetter, den 2. Preis bei den Schülern sicherte sich Sophia Kirmeier. Beim Jugendfernwettkampf belegte in der Wertung Einzel Schüler Sophia Kirmeier den 5. Platz. Beim Weihnachtsschießen sicherte sich Sophia Kirmeier den ersten Platz und damit den Jugendpokal, gestiftet von der VR Bank Rottal/Inn. Zweite wurde Marina Hofer. Dominik Hofstetter gewann als Erster die Ortsmeisterscheibe zum zweiten Mal in Folge.
Am Ende konnten die Jugendlichen schriftlich Wünsche zur Jugendarbeit aufschreiben oder Ideen äußern. Eine Auszeichnung habe der Schützenverein bei der Gauversammlung aufgrund des starken Zuwachses für besondere Mitgliederwerbung erhalten.
Anna Unterholzer