Schützengesellschaft Berg am Loam

Sonnwendfeier mit Königsproklamation 2018

Beim Königsschießen zählt der beste Schuss

SG Berg am Loam kürte Schützenkönige beim Gartenfest mit Sonnwendfeuer

Frontenhausen. Die Schützengesellschaft Berg am Loam vollzog am Samstag traditionell im Rahmen des Gartenfestes die Königsproklamation. Schützenmeister Karl Gruber begrüßte die Mitglieder auf dem vereinseigenen Gelände. Unter Anwesenheit der Ehrenschützenmeister Meinrad Renkl, des Ehrenmitglieds Helmut Wimmer und der amtierenden Schützenkönige Sophia Kirmeier (Jugendkönig), Stefan Mittermeier (Bogen), Dominik Hofstetter (LG), Sabine Helfensteller (LP) und Thomas Girnghuber (SP) wurden die neuen Schützenkönige proklamiert und die sportlichen Erfolge belohnt.

Schützenmeister Karl Gruber freute sich über den Besucherrekord und begrüßte die Gäste. Anschließend gab er die Ergebnisse bekannt, auf die alle gespannt warteten.

In der Disziplin Lichtgewehr Meister belegte Nico Boxberg den ersten Platz mit 89 Ringen. In der Disziplin Meister Jugend Luftgewehr gewann Sophia Kirmeier erneut mit 88 Ringen, gefolgt von Marina Hofer mit 79 Ringen. In der Blattlwertung Jugend Luftgewehr erzielte Sophia Kirmeier einen 86,9-Teiler und Marina Hofer einen 236,5-Teiler.

Bei den Bogenschützen Schülern und Anfängern war Felicitas Forster mit 485 Punkten die beste Schützin, gefolgt von Andreas Albrecht mit 405 Punkten, Luca Kirchherr mit 248 Punkten und Mark Van der May mit 216 Punkten. Aus dem Kreis der Bogenschützen Jugend und Erwachsene belegte Riccardo Senft den ersten Platz mit 619 Punkten, gefolgt von Diana Bachmann (605 Punkte), Gulia Stey (592), Tobias Thurmeier (545 Stift), Andi Link (461 Stift), Marin Breu (426 Ba) und Kurt Van der Mey (230 Ba).

In der Disziplin Bogen Compound war Stefan Mittermaier mit 738 Punkten der beste Schütze. Zweiter wurde David Klein und Dritte Silvana Rörup mit 537 Punkten.

In der Sparte Luftgewehr (Blattlwertung) wurden beim Königschießen folgende Ergebnisse ermittelt: Andreas Bayrl erzielte einen 4,4-Teiler. Als Zweiter folgte Ludwig Knaus mit einem 6,2-Teiler, Dritter wurde Tomas Stifner mit einem 12,8-Teiler, Vierter Günter Wimmer mit einem 21,4-Teiler. Die weiteren Plätze belegten Alfons Müller (24,1), Markus Brandhuber (28,5), Christopher Märkl (29,3), Katharina Kiermeier (33,5) und Hans Weiß (35,5).

In der Disziplin Auflage Meister errang Hans Weiß das beste Ergebnis mit 100 Ringen. Dieter Brosch erzielte 98 Ringe und wurde Zweiter.

In der Schützenklasse Meister erzielte Katharina Kiermeier mit 97 Ringen das beste Resultat. Zweitbester war Markus Brandhuber mit 97 Ringen. Platz drei belegte Günter Wimmer mit 97 Ringen. Auf Platz vier landete Karl Gruber mit 96 Ringen und Platz fünf nahm Stephanie Saxstetter mit 96 Ringen ein.

Ludwig Ganserer konnte sich in der Sparte Luftpistole in der Blattlwertung mit einem 22,7-Teiler als bester Schütze behaupten. Zweiter wurde Heinrich Schirk mit einem 30,3-Teiler. Sebastian Girnghuber folgte als Dritter mit einem 35,9-Teiler. Vierter wurde Konrad Gotthardt mit einem 93,2 –Teiler, Fünfte Katharina Kiermeier mit einem 96,5-Teiler, Sechster Thomas Girnghuber mit einem 133,3-Teiler, Siebter Franz Kiermeier mit einem 151,2-Teiler, Platz acht belegte Markus Helfensteller mit einem 153,4-Teiler und Platz neun Hans Helfensteller mit einem 205,92-Teiler. In der Meisterwertung schoss Sebastian Girnghuber das beste Ergebnis mit einem 97 Ringe, gefolgt von Helmut Gotthardt mit einem 94 Ringe. Konrad Gottinger folgte auf Platz drei mit 94 Ringe. Thomas Girnghuber erreichte Platz vier mit 93 Ringe, Franz Kiermeier wurde mit 93 Ringe Fünfter.

In der Disziplin GK – KK Sportpistole erzielte Konrad Moser mit 97 Ringen das beste Ergebnis. Zweiter wurde Helmut Gotthardt mit 96 Ringen, Dritter Ergin Kasim, ebenfalls mit 96 Ringen. Auf Platz vier rückte Sebastian Girnghuber mit 93 Ringen. Konrad Gottinger auf Platz fünf mit 92 Ringen. Sechster wurde Franz Kiermeier mit 91 Ringen und Siebter Ludwig Ganserer mit 91 Ringen. In der Blattwertung setzte sich Helmut Gotthardt mit einem 115,1-Teiler als bester Schütze durch, gefolgt von Florian Schweikl, der einen 195,1-Teiler erzielte. Auf Platz drei landete Konrad Moser mit einem 596,7-Teiler. Platz vier nahm Ergin Kasim mit einem 603,4-Teiler ein. Es folgen Konrad Moser mit einem 631,2-Teiler, Alexander Urich mit einem 762,4-Teiler, Ludwig Ganserer mit einem 764,7-Teiler und Franz Kiermeier mit einem 780,7-Teiler.

Anschließend wurden von den amtierenden Schützenkönigen an die neuen Schützenkönige die Schützenketten feierlich übergeben. Schützenkönig in der Disziplin SP wurde Peter Thoma mit einem 782,8-Teiler. Den Titel Vizekönig SP sicherte sich Konrad Gottinger mit einem 1867,7-Teiler. Den Titel Schützenkönig 2018 in der Sparte LP errang Heinrich Schirk mit einem 15,3-Teiler, 2. Schützenkönig LP wurde Nico Arona mit einem 450,8-Teiler. Schützenkönigin bei der Jugend in der Disziplin LG wurde Sophia Kirmeier mit einem 226.0-Teiler. Stefanie Saxstetter holte sich mit einem 87,4-Teiler die Königswürde in der Disziplin LG Erwachsene, Vizekönig LG Erwachsene wurde Günter Wimmer mit einem 232,0-Teiler. Bei den Bogenschützen konnte Stefan Mittermaier wieder seinen Titel als Schützenkönig verteidigen und sicherte sich so erneut den goldenen Pfeil. Den Titel Vizekönig sicherte sich Martin Breu.

Im Anschluss an die Ehrungen und die Vergabe der Preise waren das Anzünden des Sonnwendfeuers und die Eröffnung des Barbetriebs weitere Höhepunkte. Verschiedene Vereinsmitglieder sorgten mit einer großen Auswahl von Gegrilltem und Kaffee und Kuchen für eine angenehme Atmosphäre.

Anna Unterholzer

Schützenmeister Karl Gruber mit den Schützenkönigen Peter Thoma (SP), Heinrich Schirk (LP), Sophia Kirmeier (LG Jugend), Stefanie Saxstetter (LG Erwachsene), Stefan Mittermaier (Bogen) und Zweitem Schützenmeister Günter Wimmer

Im Rahmen des Gartenfestes mit Sonnwendfeuer wurden die neuen Schützenkönige auf dem Gelände der Schützengesellschaft bei bester kulinarischer Bewirtung gebührend gefeiert