Ferienprogramm 2018
Die Kinder hatten schnell „den Bogen raus“
Ferienprogramm bei den Berg am Loam Schützen
Frontenhausen. (au) Die Schützengesellschaft Berg am Loam Frontenhausen beteiligte sich am Samstag zum 33. Mal am Ferienprogramm. Schützenmeister Karl Gruber konnte dazu 15 Kinder im Schützenhaus begrüßen. Sie hatten die Möglichkeit, den Schießsport praktisch kennenzulernen. Nach einer kurzen Information über den Ablauf des Nachmittages, wurden zwei Gruppen gebildet.
Eine Gruppe durfte zum Bogenschießen. Ein Pfeil, ein Volltreffer – ganz wie in Indianerfilmen? Dass Bogenschießen nicht so einfach ist, wie es auf der Leinwand aussieht, war eine erste Erfahrung für die jungen Teilnehmer. Im 25-Meter-Stand der Schießanlage durften sie ihre Treffsicherheit üben. Zuvor legte ihnen die erfahrene C-Trainerin Elke Heiligtag eindrücklich die wichtigsten Sicherheitsvorschriften ans Herz, etwa keinesfalls die Bahn zu betreten, wenn nicht alle Bogenschützen zuvor ihre Pfeile abgeschossen haben. Dann ging es an die Technik. Wichtig: aufrechte Körperhaltung und gestreckter Arm am Bogen, während mit zwei, hilfsweise drei Fingern der anderen Hand die Sehne gespannt wird. Dabei wird der Pfeil genau an der Mittel-Markierung ausgerichtet. Nun noch auf Augen- und Wangenhöhe das Ziel anvisieren, und ab mit dem Pfeil in Richtung der großen Zielscheibe. Es war so manches Talent zu erkennen. Bis zum letzten Schuss waren sie konzentriert bei der Sache, hätten gerne noch weiter geübt.
Die zweite Gruppe durfte zum Lichtgewehr- bzw. Luftgewehrschießen im 10-Meter-Stand. Jugendleiterin Stephanie Saxstetter und mehrere erfahrene Schützen, erklärten den Schießsport, die sichere Handhabung im Umgang mit dem Sportgerät und die Bedienungsarten. Nach ausreichend Training wurden zehn Schuss auf Wertung geschossen. Die Kinder zeigten sich erstaunlich treffsicher. Jeder gute Schuss wurde ausgiebig besprochen und die Freude war bei besonders guten Ergebnissen natürlich riesengroß. Bis die Ergebnisse ausgewertet wurden, konnten sich die Kinder mit Grillwürstchen und Getränken stärken.
Die Auswertung, bei der die Ergebnisse der beiden Disziplinen zusammen gezählt wurden, präsentierte durchwegs gute Leistungen. Vor der anschließenden Preisverteilung bedankte sich Schützenmeister Karl Gruber bei den zahlreichen Betreuern, die sich für diesen Nachmittag Zeit genommen hatten. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis. Die besten drei Schützen erhielten zusätzlich eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille. Mit dem Hinweis, dass bei den Berg am Loam Schützen das ganze Jahr die Möglichkeit besteht, sich am Montag und Mittwoch, sowie am Samstagnachmittag über den Schießsport zu informieren und ein Probetraining zu besuchen, endete der Tag auf dem Schützengelände.
Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Anna Unterholzer