Ortsmeisterschaft 2017
Ortsmeisterschaft mit Rekordergebnissen
SG Berg am Loam richtete Turnier für die Schützenvereine Frontenhausens aus
Frontenhausen. Die Schützenvereine Schützengesellschaft Frohsinn, Witzeldorfer Wildschützen und Schützengesellschaft Berg am Loam trugen heuer die Ortsmeisterschaft im Vereinsheim der SG Berg am Loam mit Luftgewehr und Luftpistole aus. Die Veranstaltung wurde von der Schützengesellschaft Berg am Loam organisiert. Die Siegerehrung fand am vergangenen Sonntagabend im Schützenhaus der BaL Schützen statt.
Schützenmeister Karl Gruber konnte dazu die Vorstandsmitglieder und aktiven Teilnehmer der drei Vereine begrüßen. Zu Gast war auch Bürgermeister Dr. Franz Gassner.
Insgesamt 66 Schützen sorgten für spannende Entscheidungen. Die Witzeldorfer Wildschützen stellten 11 Teilnehmer, die SG Frohsinn 11, die SG Berg am Loam war mit 44 Schützen vertreten. Jeder Ortsmeister wurde mit einer Medaille und einer Urkunde ausgezeichnet, jeder zweite und dritte Ortsmeister erhielt eine Urkunde. In 13 Gewehraltersklassen und neun Pistolenwertungen wurden die einzelnen Ortsmeister ermittelt.
Sophia Kirmeier (BaL) siegte in der Disziplin Luftgewehr Schülerklasse mit 159 Ringen. Zweite wurde Marina Hofer (BaL) mit 133 Ringen. Johannes Hofstetter (BaL) war in der Klasse Jugend männlich mit 126 Ringen die Beste. Dominik Hofstetter (BaL) siegte mit 182 Ringen in der Klasse Junioren A männlich und Elisabeth Häglsperger (BaL) mit 146 Ringen in der Klasse Junioren A weiblich. In der Klasse Junioren B sicherte sich Toni Knaus (Frohsinn) den Titel Ortsmeister mit 176 Ringen. Lukas Koller (Frohsinn) folgte mit 163 Ringen und Thomas Häglsperger (Frohsinn) mit 162 Ringen. In der Schützenklasse LG wurde Christopher Märkl (BaL) mit 191 Ringen Ortsmeister, gefolgt von Johannes Weiß (BaL) mit 188 Ringen und Markus Brandhuber (BaL) mit 181 Ringen. Katharina Kiermeier (BaL) sicherte 195 Ringen den Titel Ortsmeisterin in der Damenklasse. Zweite wurde Stephanie Saxstetter (BaL) mit 186 Ringen und Dritte Michaela Nadler (W.W.) mit 176 Ringen. Helga Nadler (W.W) konnte mit 125 Ringen den Sieg in der Damenaltersklasse für sich verbuchen, gefolgt von Christine Moser (BaL) 116 Ringen. Das beste Ergebnis in der Herrenaltersklasse LG schoss Günter Wimmer (BaL) mit 183 Ringen. Zweiter wurde Karl Gruber (BaL) mit 181 Ringen und Dritter Ludwig Knaus (BaL) mit ebenfalls 181 Ringen. Das beste Ergebnis in der Seniorenklasse LG konnte Andreas Bayrl (BaL) mit 156 Ringen für sich verbuchen. Zweiter wurde Josef Umundum (W.W) mit 151 Ringen und Dritter Herbert Koller (Frohsinn) mit 146 Ringen. Evi Staimer (W.W.) errang in der Damen Seniorenklasse den ersten Platz mit 121 Ringen. Klaus Görne (W.W) war Sieger bei den Senioren A Auflage mit 163 Ringen. Bei den Senioren C Auflage siegte Hans Brunner (BaL) mit 196 Ringen. Zweiter wurde Sepp Giritzer (BaL) mit 195 Ringen und Dritter Hans Weiß (BaL) mit 194 Ringen.
In der Disziplin Einzel Luftpistole sicherte sich Sophia Kirmeier (BaL) bei den Schülern das beste Ergebnis mit 91 Ringen. Bei den Junioren B war Toni Knaus (Frohsinn) der Beste mit 145 Ringen. In der Schützenklasse siegte Thomas Girnghuber (BaL) mit 179 Ringen. Zweiter wurde Markus Helfensteller (BaL) mit 175 Ringen und Dritter Alexander Urich (BaL) mit 152 Ringen. In der Damenklasse siegte Sabine Helfensteller (BaL) mit 166 Ringen. Zweite wurde Stephanie Saxstetter (BaL) mit 120 Ringen. In der Herrenaltersklasse konnte Franz Kiermeier (BaL) das beste Ergebnis mit 169 Ringen für sich verbuchen. Zweiter wurde Konrad Gottinger (BaL mit 163 Ringen und den dritten Platz belegte Anton Knaus (Frohsinn) mit 159 Ringen. In der Damen Altersklasse konnte Elke Heiligtag (BaL) mit einem Ergebnis von 159 Ringen aufwarten und war damit Beste. Luise Umundum (W.W) siegte in der Seniorenklasse weiblich mit einem Resultat von 152 Ringen. In der Seniorenklasse siegte Ludwig Ganserer (BaL) mit 167 Ringen, Zweiter wurde Sebastian Girnghuber (BaL) mit 166 Ringen und Dritter Alois Plötz (W.W.) mit einem Ergebnis von 146 Ringen. Ebenfalls in der Disziplin Einzel Luftpistole bei den Senioren C Auflage wurde Hans Brunner Ortsmeister mit 188 Ringen, gefolgt von Jaroslav Nohejl mit 178 Ringen.
In der Blattlwertung (Punktwertung) gab es 35 Sachpreise zu gewinnen. Als Sieger ging Sepp Giritzer (BaL) mit einem 15,12-Teiler hervor. Zweite wurde Katharina Kiermeier (BaL) mit einem 15,3-Teiler und Dritter Günter Wimmer (BaL) mit einem 17,2-Teiler. Den 4. Rang nahm Karl Gruber (BaL) ein. Er erzielte einen 19,5-Teiler. Fünfter wurde Christopher Märkl (BaL) mit einem 26,3-Teiler. Anton Knaus (Frohsinn) erzielte einen 28,7-Teiler und wurde damit Sechster. Rang sieben nahm Ludwig Knaus (BaL) mit einem 29,8-Teiler ein. Den 8. Platz nahm Nico Arona (BaL) mit einem 40,7-Teiler ein. Neunter wurde Dominik Hofstetter (BaL) mit einem 42,3-Teiler und Zehnter Konrad Moser (BaL) mit einem 48,0-Teiler.
Beim Wettkampf um die Ehrenscheibe der Ortsmeisterschaft gewann Dominik Hofstetter von der SG Berg am Loam mit einem 28,1 Teiler zum zweiten Mal in Folge das begehrte Objekt. Das zweitbeste Ergebnis erzielte Johannes Weiß (BaL) mit einem 113,6-Teiler vor Hans Brunner (BaL) mit einem 118,8-Teiler. Die Ehrenscheibe ging zum fünften Mal in Folge an einen Schützen der Schützengesellschaft Berg am Loam.
Die Mannschaftswertung gewann bereits zum 18. Mal Titelverteidiger SG Berg am Loam mit einem Rekordergebnis von 316,06 Punkten. Den von Bürgermeister Georg Retz im Jahr 1997 gestifteten Wanderpokal überreichte Bürgermeister Dr. Franz Gassner an Schützenmeister Karl Gruber. Den zweiten Platz konnten die Frohsinn Schützen mit 1.221,50 Punkten für sich verbuchen. Dritte wurden mit 1626,90 Punkten die Witzeldorfer Wildschützen. Bürgermeister Dr. Franz Gassner gratulierte allen ausgezeichneten Schützen zu ihrer Meisterschaft bzw. Platzierung und dankte den Ausrichtern SG Berg am Loam und den drei Ortsschützenvereinen für die Teilnahme. Dadurch sei ein echter Wettbewerb im Rahmen einer Ortmeisterschaft möglich. Für die gute Jugendarbeit in den drei Vereinen sprach Dr. Gassner seine Anerkennung aus und sagte weiterhin die Unterstützung der Marktgemeinde zu.
Vorstand Karl Gruber bedankte sich bei allen Teilnehmern. Im nächsten Jahr wird die Ortsmeisterschaft von der Schützengesellschaft Frohsinn Frontenhausen ausgetragen. Insgesamt war es eine sportlich-gemütliche Veranstaltung mit schönen Preisen.
Anna Unterholzer